»MEMECLASSWORLDWIDE: Research, Documentation, Index«
First limited edition 2021. available on request (recommendation for donation: 35 EUR)
—
Next Book Presentation:
12.05. 2022, 18:00 at hansa48
Hansastraße 48, 24118 Kiel
Entrance: free
Info

Dieses Heft versammelt ausschnitthaft die Ergebnisse des Seminars »Krawall und Liebe« (27.10.2020 — 6.02.2021, Muthesius Kunsthochschule Kiel).

Das Heft enthĂ€lt BeitrĂ€ge von: ❀ Alvar Bohrmann ❀ Fernanda Braun Santos ❀ Joscha BrĂŒning ❀ Malin Dorn ❀ Max Flachsenberg ❀ Theresa GĂŒnther ❀ Miriam Hartung ❀ Pauline Heppeler ❀ Edda Hosang ❀ Cecile Jelkmann ❀ Finja Nielsen ❀ Klara Pröpstl ❀ Annika Reinhard ❀ Jennifer Merlyn Scherler ❀ Vivian Sprung ❀ Thies Wanker ❀ Paula Oltmann

Limitierte Auflage: 100
Erscheinungsdatum: 04/2021
ErhÀltlich gegen Spende.
Spendenempfehlung: 7€

erhÀltlich unter: memeclassx@gmail.com

Einhundert Geburtstagskerzen auf einer Buttercremetorte.

AStA Ausstellungsraum, Oberbilker Allee 57, DĂŒsseldorf. memeclassworldwide lĂ€dt am 12. Mai 2021 um 16 Uhr zum Geburtstag von Joseph Beuys ein. Die fĂŒr diesen Anlass konzipierte Ausstellung ist am 14. und 15. Mai von 16 bis 20 Uhr und am 16. Mai von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Anmeldung unter: memeclassx@gmail.com

Ausstellungstext

Ausstellung gefördert durch AStA Muthesius Kunsthoschule und AStA Kunstakademie DĂŒsseldorf
Beschreibungen von außergewöhnlichen KĂŒnstlerpersönlichkeiten, romantisierte Monologe ĂŒber das Prekariat der Kreativen und sagenumwobene Geschichten von emanzipierten Kunsthochschulen der Vergangenheit: Mythische ErzĂ€hlungen sind an vielen Kunsthochschulen Alltag. Es sind naturalisierte Aussagen, die bei Symposien, Seminaren und Ausstellungen vielen leicht ĂŒber die Lippen kommen, Implikationen zwischen den Zeilen des Diskurses, die wesentlich auf die Wissensproduktion und Wissensrezeption einwirken. Aus diesem Grund scheint die Entwicklung vieler Kultur- und Bildungsinstitutionen zwischen der repetitiven ErzĂ€hlungen vom Black Mountain College und Joseph Beuys stecken geblieben zu sein, ohne dass progressive Entwicklungen ernsthaft und nachhaltig ins Auge gefasst werden können. Dabei ist das im Mythos enthaltene Wissen unscharf, da sich diese Art der Rede ĂŒber die Form und nicht ĂŒber den Gegenstand der Botschaft definiert. Gleichzeitig beseitigt der Mythos jegliche KomplexitĂ€t und skizziert eine Welt ohne WidersprĂŒche (Barthes).
Aus diesem Grund werden am 12. Mai 2021 im Zuge einer Aktion im Ausstellungsraum der Oberbilker Allee 57, DĂŒsseldorf einhundert Geburtstagskerzen auf einer Buttercremetorte gezĂŒndet. Jede Kerze fĂŒr eine mythische Anekdote und unbestĂ€tigte Legende, die einem reflektierten Fortschrittsgedanken im Wege steht. Wir feiern zum letzten Mal den Geburtstag von Joseph Beuys mit Butter und Gesang und stoßen fĂŒr die nĂ€chsten hundert Jahre ohne aktiv betriebenen Kult- und Kanonbildung an.